 |
 |
Raumerkundung
Raumerkundung entstand 1990 in einem alten, verfallenen
Heizungskeller.
Es ging um die Auslotung des Ortes mit Geräuschen,
Wellen, Klängen; um die Errichtung von Lärmwänden,
Schwingungsknoten und toten Zonen ... nicht nur eine wörtliche
Erkundung des Raumes, sondern auch ein Anfüllen und
Austasten. Als Handwerkszeug dienten (und dienen noch
heute) nur zwei Gitarren, über Effektgeräte
verfremdet und als solche in den Klängen nicht mehr
erkennbar, und Schrott. Hinzu kommen gelegentliche Einsprengsel
anderer Art; Tapes, Sampler. Aus der ersten Erkundung
entstand eine MC die bei Trümmer Kassetten erschien.
Seitdem wurden diverse Beiträge zu Compilation-Tapes
beigesteuert.
Notgedrungen unterscheidet sich ein live-Auftritt von
den wiederholt abspielbaren Aufnahmen. Nichts ist wieder-holbar,
alles ist fort, in dem Moment wo die Klänge den Verstärker
verlassen - trotzdem fließen sie weiter im Raum,
bilden Schleifen, schweben, drehen, bevor sie endgültig
vergehen. Raumerkundung bildet live einen einzigen großen
Spannungsbogen, der laut (sehr laut, der Raum muß
voll werden), bebend, pulsieren ohne Rhythmus, einhüllend
und -lullend aber auch harsch und grell das Publikum bannt.
So möglich, wird der Aufführungsort erkundet,
akustisch ausgelotet und inszeniert. Er ist Teil des Auftritts,
nicht allein Ort. Hinzu kommt eine visuelle Unterstützung
durch Diaprojektionen.
Seit 1993 werden regelmäßig Live-Konzerte/Kurztourneen
organisiert u.a. mit: Kapotte Muziek (NL), Illusion Of
Safety (US), Bästard (France) und im Jan./Feb. ´98
mit Origami/Manipura (Norway) und Stilluppstypa (Iceland).
Benelux-Tour im April ´98. Installation in Gent/Belgien
im Dez. 2000. Discover Festival in Erlangen im Nov. 2001. Happy New Ears-Oh Ton Concert 29.12.2002 Kulturetage/Oldenburg. Drei 20 Min. Sets.
Live-Set zusammen mit Monika B. (Visuals) Future Techart/Jahrhundertschritt05 Ausstellung, 24. Juli 2005.
Aktuelle Veröffentlichung: Flug 4-5-6_3"-CD-R_Taâlem/Frankreich (2004) |
 |
|
|
 |
|
 |